25. Februar 2024 um 18 Uhr, hinterconti

Soyuz Cinema #10: Atomkrieg - überleben sinnlos

_______________________

Wie weit dürfen mediale Realitäten in uns eindringen?

Die Frage treibt Macher*innen und Konsument*innen von Text, Bild und Ton seit jeher um. Im zeitgenössischen Umgang damit, z.B. durch Content Warnungen, zeigt sich ein ewiges Dilemma. Bedürfnisse nach Information und Grusel, stehen mitunter dem Schutz des Individuums vor ungewollten Konfrontationen entgegen.
Im Katastrophenfall ist es hingegen lebensrettend, sich vorab mit unangenehmen Realitäten beschäftigt zu haben. Doch was, wenn es um Szenarien geht, für die es keinen positiven Ausgang gibt?
Die Auseinandersetzung kann einem inneren Umgang dienen. Eine Person mag dieser beruhigen, die andere verängstigen.
Wenn wir aber die Sphäre der subjektiven Befindlichkeiten verlassen und in größeren Dimensionen denken, ist es ein gesellschaftlicher Diskurs, samt seiner politischen Auswirkungen, der entweder geführt oder vermieden wird.
Die beiden Filme des Programms wollten zu einem solchen Diskurs beitragen und waren, gerade wegen ihrer Eindringlichkeit, nur selten bis gar nicht zu sehen. Sie skizzieren sehr präzise ein fiktives Atomkriegsszenario und dessen Folgen. Dabei halten sie sich streng an wissenschaftliche Fakten und wählen eine sehr realistische, dokumentarische Form. Einer der Filme blieb deswegen für 20 Jahre weitgehend unter Verschluss. Er gilt heute als Meisterwerk des Antikriegsfilms und als eine der besten britischen TV-Produktionen aller Zeiten.

.i........i

Bisherige Programme
_______________________


17.-27. August, Kunstfestival Begehungen, Palais Lichtenstein

Soyuz Video #4: Videothek et cetera pp
_______________________

Die vorübergehende Videothek hat die Stadtgrenze verlassen und wurde nach Lichtenstein / Sa. transportiert. Dort nimmt sie beim Kunstfestival Begehungen den Betrieb auf.
Das Sammeln ist in der diesjährigen Ausgabe des Festivals ein zentrales Thema.

In der Videothek, als begehbare VHS Sammlung, können wieder kostenlose Mitgliedschaften abgeschlossen werden, um die filmischen Objekte der Begierde zu leihen und direkt vor Ort anschauen zu können.

Wie immer können dafür kostenlos Slots gebucht werden, um einen Videorecorder und Röhrenfernseher für sich und seine Freund*innen zu reservieren.

Willkommen in den Anfängen der erweiterten Audiovision, WILLKOMMEN IM VIDEOZEITALTER.

Eröffnung am Do. 17. August
Videothekenzeiten vom 18.-20. und 25.-27. August


www.begehungen-festival.de

yyy  yvvvy.ii


24. Juni 2023 um 20 Uhr, Werkstatt Gröninger Hof

Soyuz Cinema #9: Sache von Sekunden
_______________________

Filmprogramm zur Ausstellung EN PASSANT im Rahmen des Hamburger Architektursommers

Der Dokumentarfilm MOTORCITY begleitet Amateur*innen der Drag Racing Szene in Detroit. Sie lassen ihre Motoren im Burnout heiß laufen, um für ein paar Sekunden durchzustarten. Die einstige Autometropole befindet sich längst jenseits ihrer Triebkraft. Ob dies miteinander korreliert oder nur einen europäischen Blick auf amerikanische Lebensverhältnisse bedient, ist Teil der Betrachtung. Mit dem anwesenden Regisseur Arthur Summereder, können im Anschluss an den Film solche und ähnliche Fragen beplaudert werden.
Das Vorprogramm, aus dem 16mm Archiv von Soyuz Apollo, befasst sich mit Flüchtigkeiten, die im Straßenverkehr über Leben und Tod entscheiden können. Als eine der häufigsten Unfallarten wurde dem Verkehrsunfall weltweit eine Vielzahl von erzieherischen Filmen gewidmet. In der 30-minütigen Zusammenstellung STOP FOR RED können wir 4 besondere Exemplare davon kennen lernen.
Das alles findet mitten in der Ausstellung EN PASSANT statt, in der sich Anton Schön und Frank Zitzmann mit der Stadt, als Schauplatz für Automobile beschäftigen.

Einlass: 19:30
Ausstellung EN PASSANT: 23.6.-24.6.
Vernissage: Fr. 23.6. um 18 Uhr

Gefördert durch die Bezirksverwaltung Hamburg Mitte

       


10. Juni 2023 um 20 Uhr, Werkstatt Gröninger Hof

Soyuz Cinema #8: Blütezeit
_______________________

4 historische 16mm Kurzfilme / 96 Min. Gesamtlänge / Deutsche Originalfassungen
Einlass: 19:30


Der Begriff "Wirtschaftswunder" ruft Bilder von üppig zur Schau getragenem Wohlstand hervor, die begleitet werden von einer neuen Fröhlichkeit und einem langsam erstarkenden deutschen Selbstbewusstsein. Doch wer waren die Menschen, die während des wundersamen Wachstums aufzublühen schienen?
Es war vor allem eine florierende Unterhaltungs- und Werbeindustrie, die den Jahren des Aufschwungs ihren äußerlichen Glanz verlieh. Nur durch kollektive Verdrängung konnte sich dessen Strahlkraft entfalten, denn der wirtschaftliche Aufschwung gedieh unmittelbar auf den Trümmern des Nationalsozialismus. In der Einordnung dieser Realitäten, muss daher permanent zwischen den Zeilen gelesen werden.
Das für den heutigen Abend zusammengestellte Programm kann uns weitere Hinweise liefern. Die Filme stammen aus jener Blütezeit und richten den Blick auf alltägliche Lebensumstände, die auch das Absurde, Triste und Verschrobene erfassen. Vielleicht lag sogar ihre Aufgabe darin, den Mitgliedern, des zuvor noch gleich-geschalteten Volkskörpers dabei zu helfen, sich besser in die neuen Gegebenheiten der sozialen Marktwirtschaft einzufinden.
So werden im intellektuellen Wettstreit zwischen Affekt und Ratio VERMUTUNGEN ÜBER HERRN O. (1965) angestellt, bevor wir über die Menschen hinter der AUFTRAGSVERARBEITUNG IM GROSSVERSANDHAUS (1958) sinnieren können. Nach dem Volksempfänger sendet der Fernseher sogar bewegte Bilder in die Wohnzimmer  der Deutschen und übermittelt die Inhalte der neuen Zeit. Funktioniert der Empfang nicht, sind meist die Zuschauer*innen selbst schuld, denn ES LIEGT NICHT AN IHREM GERÄT (1964). Wo GLATTES PARKETT (1963) zum Tanz lädt, werden auch Außenseiter*innen produziert, denn nicht alle können und wollen sich leichtfüßig zu den Gewinner*innen einer Gesellschaft zählen.


13.-16. April 2023, Galerie Ladøns

Soyuz Video #3: Die vorübergehende Videothek
_______________________

SOYUZ VIDEO ist ein begehbares Archiv, eine Medieninstallation, ein interaktives Happening und vor allem eine voll funktionale Videothek.

Um grenzüberschreitende filmische Erfahrungen zu machen, genügte es in den frühen 80er Jahren eine Videothek zu betreten. Da die Regale noch vornehmlich von kleinen Vertriebsfirmen mit reißerischen Titeln bestückt waren, reichte die vorgefundene Auswahl von seichter Unterhaltung zu spekulativem Schund und transgressiver Filmkunst.
Bei SOYUZ VIDEO gibt es die Möglichkeit diesen speziellen Rezeptionsmodus nachzuerleben.

Mit einer kostenlosen Mitgliedskarte können Videofilme entliehen und direkt vor Ort geschaut werden. Dazu kann vorab ein Raum mit Videorecorder und Röhrenfernseher reserviert werden, um mit Freund*innen oder auch mit zufällig angetroffenen Besucher*innen den Videofilm der Wahl zu genießen.

Willkommen in den Anfängen der erweiterten Audiovision, WILLKOMMEN IM VIDEOZEITALTER.

Do. 13. - So. 16. April.
Eröffnung: Do. 13. April um 19 Uhr


Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien
und die Bezirksverwaltung Hamburg Mitte

vvyii


10.-12. März 2023, Werkstatt Gröninger Hof

Soyuz Video #2: Die vorübergehende Videothek
_______________________

Nach einem überaus erfolgreichen Start im METROPOLIS KINO, öffnet SOYUZ VIDEO wieder für ein paar gezählte Tage seine Tür.
Und erneut wird damit ein mediales Umfeld geschaffen, wie es zu Beginn des Videozeitalters Gang und Gäbe war. In einem illustren Sammelsurium, zwischen seichter Unterhaltung, Schund und Filmkunst, werden kostenlose Mitgliedschaften abgeschlossen und ihr könnt, mit der erworbenen Mitgliedskarte, den Kassettenfilm eurer Wahl aussuchen. Dieser wird - in Berücksichtigung der schwinden Verbreitung von Videorekordern - direkt vor Ort geschaut. Dazu ist es möglich vorab eine Sitzecke für 5 Personen zu reservieren, samt Videorekorder und Röhrenfernseher.
Entgegen dem privaten Wohnzimmer, gibt es hier allerdings zufällige Gäste, denen ihr einen Einblick in euren Medienkonsum gewährt - also Vorsicht bei der Auswahl!
Doch wie immer diese auch ausfällt, bei SOYUZ VIDEO werden die Besucher*innen zur Speerspitze der erweiterten Audiovision. Das Medium ist die zugehörige Botschaft und sagt freudig: WILLKOMMEN IM VIDEOZEITALTER!

Fr. 10. - So. 12. März, jeweils 16-22 Uhr in der Werkstatt Gröninger Hof (Neue Gröninger Str. 12)


HIER GIBT ES EINEN ÜBERBLICK ÜBER DIE RESERVIERUNGEN UND DIE FREIEN SLOTS

yyyyvvvy.ii


28. Januar 2023, Werkstatt Gröninger Hof

Soyuz Cinema #7: Mensch Robinson
_______________________

16mm Feature Film / English Original Version + Trailershow

A highly amusing and nonetheless serious approach on the decolonization of FRIDAY.

Als gestrandete Person, die auf einer einsamen Insel auf sich selbst zurückgeworfen ist, wird das Bedürfnis nach einem Gegenüber groß. So groß, dass manchmal, wie bei Castaway, auch ein Volleyball namens Wilson als Ersatz herhalten muss. In der Geschichte von Robinson Crusoe ist dies zuerst ein Papagei und dann kommt sogar ein menschlicher Gefährte hinzu. Kultureller und persönlicher Austausch wäre in dieser Situation bestimmt anregend, doch als Prototyp des britischen Kolonialisten, bleibt für Robinson das Gegenüber nur ein Objekt. Wie beim Volleyball Wilson, gibt er ihm einen Namen und macht aus „Freitag“ fortan ein Projekt, in dem er sich nurmehr selbst spiegelt. So tobt sich sein puritanischer Zwangscharakter dabei aus, ihn christlich erziehen zu wollen. Im Roman, als ein Werk seiner Zeit ist, scheint das alles auch völlig normal.
In einem Film von 1975 werden, durch einen einfachen Perspektivwechsel, das absurde und monströse der Geschichte deutlich. Nachdem Freitag endlich wieder frei ist, erzählt er seinen Freunden, was er in der Zeit seiner Gefangenschaft mit Robinson erlebt hat. So blicken wir aus seinen Augen, auf einen Mann, dessen Ängste und Habsüchte den Zugang zu den eigenen Gefühlen versperren. Robinson scheint letztlich eine tragische Gestalt und dennoch nur ein gewöhnlicher und verbitterter Sklaventreiber zu sein.

Englische Originalfassung auf 16mm + Trailershow
Einlass: 19:30

.ii


19. November 2022, Werkstatt Gröninger Hof

Soyuz Cinema #6: Held für einen Tag
_______________________


David Bowies Berlin Phase in den 70er Jahren ist gut durchleuchtet und aufgearbeitet. Seine Berlin Phase, in der sich als Heimkehrer des ersten Weltkriegs, unter anderem als Gigolo verdingt und ungeplant zum Helden wird, weniger. Sie hat auch nur in einem Film stattgefunden.
Seine Rolle darin beschrieb er 1979 so: „Ich trage die ganze Zeit ein Schwein durch die Gegend und am Ende sterbe ich“. Der Film war bei seinem Erscheinen im Jahr 1978, trotz aufwendiger Produktionsbedingungen und einem unglaublichen Staraufgebot, kein Erfolg. Weder an der Kinokasse, noch bei der Kritik, konnte er punkten und Bowie selbst mochte ihn wohl auch nicht. Was im Wikipedia-Artikel als „streiflichtartiges Gesellschaftspanorama der Weimarer Republik“ noch Interesse wecken kann, wird im Lexikon des internationalen Films als konfuses, stilloses und banales Spektakel bezeichnet.
Die kulturbeflissene Historikerin Myriam Richter sieht das, wie die Veranstalter von Soyuz Cinema, völlig anders. Warum, wird sie uns in einer Einführung zum Film bestimmt erklären. Aus unserer Sicht handelt es sich nämlich um einen zu Unrecht geschmähten Film, der tolle Bilder und Symbole für eine eigentümliche Phase der deutschen Geschichte gefunden hat. So findet eine künstlerische Reflexion von Historie statt, die nach jahrzehntelanger Gewöhnung an deutschen Schicksals- und Nostalgiekitsch, vielleicht sogar frischer wirkt, als damals bei der Erstaufführung. Und wie schön es ist, all den verstorbenen Pop-Ikonen darin begegnen zu dürfen. Selbst Marlene Dietrich hatte dafür, nach 15 Jahren Leinwandabstinenz, einen letzten Auftritt. Eine „Auferstehung der Toten“, wie Myriam Richter sagt.

Das ganze Spektakel wird in wunderschönen Farben auf 16mm und in der englischen Exportfassung aufgeführt.
Vorab gibt es eine Trailershow auf Super 8.

Einlass: 19:30

.ii


28. Januar 2023, Metropolis Kino

Soyuz Video
_______________________


Die Videothek im Kinofoyer des METROPOLIS KINO

Der Hamburger Medienkünstler Thorsten Wagner installiert eine Videothek im Kinofoyer!
Die Besucher:innen sind dazu eingeladen, zusammen mit ihm als Videothekar, selbst in die Mediengeschichte einzutauchen. Vor Ort können sie ihr persönliches Kassetten-Programm auf VHS zusammenstellen und auf einem Röhrenfernseher genießen — ganz als wäre es das Jahr 1982.
Thorsten Wagner verfügt mit seinem fiktiven Kollektiv »Soyuz Apollo« über ein Archiv mit über 4.000 Exemplaren diverser Träger u. a. der Formate VHS, Betamax, Video 2000. Seine Maxime lautet »Handlung ist Konzept«. Bei Soyuz Video bedeutet das: »Werden Sie ihr eigener Programmdirektor mit dem Videoprogramm Ihrer Wahl.« Die Videothek im Kinofoyer ist vom 24.— 29.10. täglich parallel zu den Vorstellungen im Saal geöffnet. Die angegliederte Fernsehecke bietet Platz für 4 Personen und kann unter 0163/8320378 oder soyuz.video@soyuzapollo.org zu einer individuellen Uhrzeit während der Öffnungszeiten des Kinos reserviert werden. Aufenthaltsdauer in der Videothek bis ca. 2 bis 2,5 Stunden.

Gefördert durch die Bezirksversammlung Hamburg-Mitte.






.....ii


02. Juli 2022, Werkstatt Gröninger Hof

Soyuz Cinema #5: München gammelt
_______________________

Haschbenebelte Abhänger*innen beim Cornern in München / Drei irre, dufte Dokumentarfilme auf 16mm / 129 Min. Gesamtlänge / Deutsche Originalfassungen

In den 60er und frühen 70er Jahren war München ein Magnet für junge Menschen, die sich in Protestkulturen und unkonventionellen Lebenskonzepten ausprobierten. In Abgrenzung zur Mehrheitsgesellschaft lebten sie in den Tag hinein - ohne festen Ziele, ohne feste Arbeit und zum Teil ohne festen Wohnsitz. Sie prägten vor allem den Stadtteil Schwabing, indem sie dort herum lungerten und musizierten. Ihre Erkennungsmerkmale waren lange Haare, Bundeswehrparkas, Blumen, Hasch und Gitarren. Die Abgrenzung funktionierte dabei so gut, dass Sie vom konformen Teil der bundesdeutschen Öffentlichkeit mit der abwertenden Bezeichnung „Gammler“ belegt wurden. Sie galten als ungepflegt, arbeitsscheu und asozial. Sie selbst bezeichneten sich eher als Beatniks, Wehrdienstverweigerer oder Hippies. Neben einigen optischen Erkennungsmerkmalen, schien diese Subkultur jedoch vor allem durch eine gewisse Ratlosigkeit zu bestechen. Genau davon erzählen die Dokumentarfilme dieses Programms.

Einlass: 19:30

.i.................i


19. November 2022, Werkstatt Gröninger Hof

Ocean without Fish
_______________________

A COOPERATION WITH ANALOGFILMWERKE (www.shootfilm.de)

Ocean Without Fish is a film program curated around lifelines, shorelines, and heartbreak debris. The runoff of destructive pasts as they form new paths. Atom bombs, addiction, love, and land art. Connections are made wading in any direction.

With films by Ryan Clancy, Krister Larson, Sally Lawton, Grace Mitchell, Sara Sowell, and Sofia Theodore-Pierce

Guest: Grace Mitchell



Doors open at 7:30 pm. Reservation possible via: cinema (at) soyuzapollo.org








.i......................i


18. Juni 2022, Werkstatt Gröninger Hof

Soyuz Cinema #4: Wir sind keine Engel, Schätzchen
_______________________

Ein magnetisierendes 60er Jahre Programm auf 16mm, mit einem Spiel- und zwei Kurzfilmen /
125 Min. / Deutsche Originalfassungen


Helga, Gisela und Katja, so heißen die Protagonistinnen der gezeigten Filme, wollen raus aus ihrem Alltag. Kein Wunder, denn was er ihnen zu bieten hat, ist nicht unbedingt prickelnd. Vor allem nicht für jene junge Frauen, denen der Sinn nach Freiheit, Lust und Abenteuer steht. Und für die Rollen, die sie bisher verkörpern ("Unschuld vom Land", "brave Angestellte" oder "treuer Engel"), ist in den fortschreitenden 60er Jahren der Zug so langsam abgefahren. Also rein in denselben und ab nach München, da wo die Bohème sich ausprobiert und das dufte Leben tobt. Oder wenigstens ins Kino, wo auf den Leinwänden zur Abwechslung auch die Dame den Ton angeben darf.
In der Realität hingegen, lässt nämlich das männliche Gehabe nur wenig Platz für ihre Bedürfnisse. Das ist leider auch 1967 in den Schwabinger WGs der gammelnden Nonkonformisten noch so. Dabei will Katja mit ihren 19 Jahren doch nur mal endlich Sex haben, während ihr fester Freund in der fränkischen Provinz treu auf sie wartet.

Das Programm findet am 2.7. eine thematische Fortsetzung mit Soyuz Cinema #5: München gammelt. Einlass ab 19:30.

Reservierung möglich unter cinema (at) soyuzapollo.org


.i...........i


21. Mai 2022, Werkstatt Gröninger Hof

Soyuz Cinema #3: Schlechter Film
_______________________

Jahrzehntelang galt er als der schlechteste Film aller Zeiten. Seit einigen Jahren macht ihm „the Room“ von 2003 diesen Titel jedoch streitig. Aber was ist „schlechtester Film“ überhaupt für ein Prädikat?
Objektive Kriterien scheint es dafür ja wohl kaum zu geben. Und worin liegt der Reiz, sich bewusst einen Film anzuschauen, wenn er doch bekanntermaßen schlecht ist?
Daniel Kulle war diesem Phänomen 2012 mit seiner Doktorarbeit „Ed Wood: Trash und Ironie“ auf der Spur. In einer Einführung zum Film, kann er uns mit diesen Fragen vielleicht weiter helfen und damit auf einen ambivalenten Filmgenuss vorbereiten. Und wenn die Wissenschaft nicht weiter hilft, dann müssen wir eben, mit der impulsiven Freude am Trivialen, die Qualitätsmerkmale dieses ehemals schlechtesten Films aufspüren.


Einlass ab 19:30 nach geltenden Covid Bestimmungen.

Reservierung unter cinema (at) soyuzapollo.org




......................ii


07. Mai 2022, Werkstatt Gröninger Hof

Soyuz Cinema #X: Atomkrieg - überleben sinnlos
_______________________

Ein verstörendes Doppelprogramm auf 16mm // mit faktenbasierten Atomkriegs-Fiktionen in dokumentarischer Deutlichkeit // in einer Länge von 75 Minuten und in deutscher Sprache.

Da eine überwunden geglaubte Gefahr, durch Nuklearwaffen und Weltkrieg III, etwas mehr in die Dimension des Möglichen gerückt ist, kann Realität momentan besonders beunruhigend sein.
Was ein Atomkrieg bedeutet und welche Konsequenzen er mit sich brächte, gehört allerdings nicht unbedingt zum vordersten Allgemeinwissen. Wäre es nicht hilfreich, sich der Drastik dieses Szenarios von der faktischen Seite zu nähern, um eine umfassende Aufklärung zu betreiben und dadurch umso entschiedener davor zu warnen?
In heißen Zeiten des kalten Kriegs, haben die beiden Filme des Programms genau das versucht. Das Resultat war jedoch, dass die darin durchgespielten Realitäten, als zu verstörend und hoffnungslos empfunden wurden, um sie im geplanten Umfang öffentlich zu zeigen. Einer der Filme blieb sogar für 20 Jahre weitgehend unter Verschluss. Er gilt heute als Meisterwerk des Antikriegsfilms und als eine der besten britischen TV-Produktionen aller Zeiten. Und beide Filme können uns, vielleicht gerade heute, noch sprachlos und verstört zurücklassen.

Einlass ab 19:30 nach 3G. Wegen der Covid-Kontrollen ist leider kein Einlass nach Veranstaltungsbeginn möglich.

Reservierung empfohlen unter cinema (at) soyuzapollo.org

.i........i


02. April 2022, Werkstatt Gröninger Hof

Soyuz Cinema #2: Falsches Abteil
_______________________

Mit dem Überschreiten des Abstands zwischen Zug und Bahnsteigkante, wird ein Raum betreten, in dem eine gewisse Zeit mit Fremden zugebracht werden muss - „Vorsicht, die Türen schließen“.
In den Filmen des Programms, führt dies zu bedrohlichen Situationen für einige der Passagiere im Nah- und Fernverkehr. Stellvertretend für eine ganze Gesellschaft, mögen sich die Reisenden fragen, woher diese Bedrohung plötzlich auftaucht und vor allem, wie denn damit umzugehen sei. Schließlich gilt es erst einmal unbeschadet der Gefahr zu entkommen.

Hauptprogramm: Ein grandios besetzter Thriller im schönstem 16mm schwarzweiß – zu Unrecht fast vergessen (USA 1967, 107 Min., Deutsche Fassung).

Vorprogramm: Das Setting ist fast identisch zum Hauptfilm. Doch statt im Großraumwagen des Nahverkehrs, spielt es in der intimen Enge eines Abteils im Fernzug. So genügt hier auch nur ein Soziopath, um Angst und Schrecken zu verbreiten (YUG 1974, 14 Min., Deutsche Fassung).


Einlass ab 19:30 nach 3G. Wegen der Covid-Kontrollen ist leider kein Einlass nach Veranstaltungsbeginn möglich.

Reservierung unter cinema (at) soyuzapollo.org



...........ii


17. Dezember 2022, Werkstatt Gröninger Hof

Soyuz Cinema #1: Super 8 Clipfieber
_______________________

Zum Auftakt von Soyuz Cinema wird die Werkstatt Gröninger Hof zum erweiterten Wohnzimmer – samt Leinwand und Projektor.

An dem Super-8-Abend unternimmt Soyuz Apollo einen Streifzug durch sein Archiv und zeigt daraus Clips, kurze Filme und Kompilationen.
So gibt es einen irren Einblick in obskure Nischen des Formats, in denen viel Schönes und viel Merkwürdiges produziert wurde.
Neben dem Privat- und Amateurfilm kommen u.a. Trailer, Musikclips, dokumentarische Formate und Kurzfassungen auf die Leinwand – ein audiovisueller Trip zwischen Nostalgie, Medienhistorie und Sensationslust.

Einlass ab 19:30 nach 2G.

Reservierung empfohlen unter cinema (at) soyuzapollo.org









..................ii


_______________________

Soyuz Apollo - Thorsten Wagner
4. Stock, Ateliergemeinschaft Südflügel
Kieler Straße 103
22769 Hamburg